Beliebte Posts

Samstag, 10. November 2012

Nichts als die Wahrheit - drittletzter Sonntag des Kirchejahres, 11.11.2012, Reihe IV

Text: Hiob 14,1-6 (eigene Übersetzung: 1 Der Mensch, geboren von einer Frau, lebt kurze Zeit und ist voll Unruhe. 2 Wie eine Blume geht er auf und welkt, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht. 3 Doch noch über einen solchen hältst du deine Augen auf und mich bringst du ins Gericht mit dir 4 Wer könnte dafür sorgen, dass rein aus unrein kommt? Kein Einziger! 5 Wenn die Tage eines Menschen fest beschlossen sind, liegt die Zahl seiner Monate bei dir; du hast seine Grenzen markiert und er überschreitet sie nicht. 6 Blick weg von ihm, damit er Ruhe hat, damit er sich wie ein Tagelöhner seines Tages freuen kann)
Liebe Gemeinde!
Manchmal wünschte ich mir, dass ich die Menschen, von denen die Bibel erzählt und denen wir ganz viele schöne und traurige, leicht verständliche und schwer verdauliche Worte, Sätze, Geschichten verdanken, treffen und mit ihnen reden könnte. Heute zum Beispiel. Wenn das gehen würde, würde ich heute sagen: „Danke, Hiob! Danke, dass du uns die Wahrheit sagst. Danke dass du uns ohne viele Schnörkel die Wahrheit darüber sagst, wer wir sind, wer DER Mensch eigentlich ist.“ Vielleicht denkt der eine oder die andere: „Herr Kling-Böhm, das können sie doch jetzt nicht ernst meinen! Der Glauben an Gott soll doch Menschen fröhlich machen. Und dann bedanken sie sich bei Hiob für eine so traurige und deprimierende Aussage, dass der Mensch viel Unruhe hat, verwelkt und vergänglich ist! Und das noch dazu an einem Tag, an dem wir vier junge Frauen in unserer Gemeinde begrüßen, die im Rahmen ihrer Ausbildung bei uns mitarbeiten wollen und durch ihre Arbeit Jugendlichen Freude am Leben mit Gott machen wollen. Da passt doch so was Deprimierendes nicht! Da muss es doch um Freude und Zukunft gehen, nicht darum, dass Leben vorbeigeht und irgendwie manchmal auch ziemlich traurig sein kann.“ Und gerade an so einem Tag würde ich Hiob gern noch mal sagen: „Danke, dass du um die Wahrheit nicht rumredest, sondern dass du deine unbequeme Wahrheit sagst.“ Denn um was geht’s denn eigentlich in unserem Glauben? Geht es darum, dass wir uns unser Leben schönreden und Ablenkung vom Alltag suchen, Zerstreuung, so wie man sie, je nach Lebensalter und Temperament, beim Zocken am Computer, beim Abtanzen in Clubs, im Fitnessstudio, in der Sauna, beim Marathonlauf oder einem Volksmusikabend mit Florian Silbereisen findet? Das hat alles sein Recht, ich will niemandem seine kleinen Fluchten madig machen. Die brauchen wir. Aber für mich geht es beim Glauben an Gott nicht darum,
 sich aus der Wirklichkeit für eine Weile zu verabschieden, sondern die Wahrheit wenigstens ein Stück weit erkennen und annehmen zu können und Kraft für ein Leben in dieser alles andere als perfekten Welt zu bekommen. Nicht „Augen zu und durch“, sondern „Augen auf und mit Gottes Hilfe weiter“, so würde ich für mich Glauben beschreiben. Also noch einmal: „Danke, Hiob, dass du uns so viel Wahres nicht verschweigst“. Und ich glaube, dass hier nicht nur etwas gesagt wird, dass einen in eine trübe November-Depri-Stimmung bringen kann. Das fängt schon damit an, dass von „DEM Menschen“ die Rede ist, der nur kurz lebt und voll Unruhe ist. Wir, mich eingeschlossen, sind es heute eher gewohnt, davon zu reden, dass jeder Mensch einzig ist und man ja nicht von DEM Menschen, DEM Muslim, DEM Christen, DEM Lehrer, DEM Schüler, DEM Alten, DEM Deutschen, DEM Russen sprechen dürfe. Aber über alle persönlichen Unterschiede hinweg gibt es vieles, was uns verbindet. Zum Beispiel, dass keiner von uns sein Leben sich selbst verdankt, dass keiner als leuchtender Stern vom Himmel gefallen ist. „Der Mensch, geboren von einer Frau“ – ganz irdisch, ganz gleich ist unser Beginn. Grundsätzlich ist es völliger Blödsinn, Menschen in wertvolle und wertlose einzuteilen oder von Stars und Promis, von Politikern oder Pfarrern zu erwarten, oder umgekehrt, als solcher einzufordern, was Besseres oder Besonderes zu sein. Und das Menschen viel zu oft von Unruhe getrieben sind, deckt sich mit meiner Erfahrung. Ob’s die Jagd nach Geld und Ansehen ist, nach guten Noten oder dem nächsten Schluck Alkohol, nach Sex und Triebbefriedigung oder nach Fitness, nach Trost oder danach, möglichst perfekt an Gott glauben zu können – auf unterschiedliche Art und Weise sind Menschen unterwegs, auf der Suche, auf der Jagd – aber selten wirklich mal ruhig. Wir wollen die Grenzen die wir haben, und vor allem unsere Sterblichkeit, nicht akzeptieren und tun alles, um das zu verdrängen. Unruhe kann sehr gut und produktiv sein. Wenn ich unruhig über Ungerechtigkeit bin und mich für Gerechtigkeit einsetze. Wenn ich unruhig darüber bin, dass ich meine Fähigkeiten zu wenig entwickle oder wenn ich unruhig über die Trauer eines anderen bin und ihn trösten kann. Aber wir sind endlich. Und das ist oft genug ziemlich unbequem. „ Danke, Hiob, dass du mir Mut machst, dieser Wahrheit mal wieder neu ins Auge zu sehen. Und so schlimm und traurig finde ich das Bild von der Blume, die kurz blüht und verwelkt, auch nicht“, würde ich Hiob sagen. Immerhin blüht sie – und in dieser Zeit kann sie Freude wecken, kann Nahrung geben, richtig schön sein. Und sie muss das nicht ewig bleiben, sie darf ihre Zeit haben. Heute ist der 11.11. Martinstag, der Tag an dem Luther getauft wurde. Erinnerung an zwei Menschen, die lange tot sind. Sankt Martin, der nicht den Wahn hatte, die ganze Welt auf einmal retten zu müssen und vor lauter Größe der Aufgabe dann plante und plante und nichts tat. Sankt Martin, der in einer bestimmten Situation das Notwendige tat. Teilte. Nicht mehr, nicht weniger. Der blühte, einen Moment lang. Der machte einen Moment lang das Leben eines anderen reicher. Martin Luther, der wusste, dass er alles andere als perfekt war, der lange tot ist, aber durch sein Leben manches verändert hat, Menschen neue Einsichten ermöglicht hat, Menschen, die dachten, Gotte hätte sie aufgegeben, neu zum Glauben motiviert hat.
„Hiob, warum siehst du alles so negativ?“ würde ich ihn gern fragen, „Kann es sein, dass du bei allem Richtigen, das du sagst, dich doch am Ende selbst zum entscheidenden Maßstab machst? Doch noch über einen solchen hältst du deine Augen auf und mich bringst du ins Gericht mit dir – du redest von DEM Menschen und meinst doch dich, dich ganz persönlich.“ Das Auge Gottes, von dem Hiob hier redet, ist nicht das Auge, das aufpasst und freundlich schaut, sondern dass Auge, dem auch die Fehler nicht entgehen, das streng ist. Hiob hat Erfahrungen mit Gott gemacht, die er nicht einordnen kann. Sein Besitz ist weg, seine Kinder sind tot, seine Gesundheit ist angegriffen. Freunde kommen, die mit ihm diskutieren wollen, die ihm beweisen wollen, dass Gott gütig und gerecht ist und Hiob das doch irgendwie schon verdient haben müsste. Aber Hiob klagt. Er kann klagen. Für mich ist das eines der größten Geschenke in der Wahrheit des Glaubens. Es ist ein Geschenk, das ich nicht, wie die Freunde im Hiobbuch, versuchen muss, mir alles irgendwie schön zu reden und zu erklären, nur damit Gott am Ende irgendwie gut dabei weg kommt. Gott ist groß genug, auch die Klage und die Zweifel und die Auseinandersetzung auszuhalten. Gott ist nicht so klein und kleinlich, dass er nur das Schöne hören will. Er sucht und schafft Beziehung. Echte Beziehung. Beziehung, die auch Entfernung, Unverständnis, Klage aushält. Und die es aushält, dass ein Mensch Grenzen hat. Auch Grenzen dessen, was er im Leben aushalten kann. Hiob kann klagen. Gott sei Dank. Und danke, Hiob, dass du mir Mut machst, dann, wenn es nötig ist, es so zu machen wie du. Mich nicht mit vorschnellen Erklärungen und billigem Trost zufrieden zu geben, sondern mit Gott zu streiten. Um der Wahrheit willen, um der Liebe willen. Um meinetwillen lässt Gott das zu. Gott sei Dank, dass er die Größe hat, das auszuhalten. Ich kenne von mir was anderes, ich kenne von Menschen was anderes. Hiob stellt fest, dass ein Mensch nie vor Gott vollkommen werden kann. Der merkwürdige Satz „Wer könnte dafür sorgen, dass rein aus unrein kommt? Kein Einziger!“ redet von kultischer Reinheit, die den Geboten des Alten Testaments entspricht. Ein Kamel, zum Beispiel, dass in diesem Sinn nicht rein ist, kann nichts anderes hervorbringen als ein Kamelfohlen, aus dem wieder ein Kamel wird. Da wird kein Rind oder keine Taube, die kultisch rein sind, raus. Und beim Menschen ist das auch so. Der ist sterblich und fehlbar. Wie seine Eltern auch und wie seine Kinder wieder. Ja, Hiob, da hast du recht, würde ich ihm sagen. Und dass ich dankbar bin, dass Gott deshalb Jesus in diese Welt gesandt hat, der uns gezeigt hat, dass wir trotzdem für Gott wertvoll sind und zu Gott gehören. „Hiob, du wünscht dir sogar, dass Gott dich in Ruhe lässt, das traust du dich auszusprechen. Aber warum sagst du das so allgemein, dass Gott vom Menschen wegblicken soll? Warum bleibst du da nicht bei dir?“ Auch das würde ich ihn fragen. Und mich ein bisschen darüber freuen, dass Hiob so etwas sagt. Die Bibel verschweigt die Wahrheit nicht. Und die ist, dass Gott im Leben manchmal ziemlich fern, weit weg erscheinen kann. Oder dass die Erfahrungen, die Menschen im Leben machen, dazu führen, dass sie sich wünschen, Gott würde sie in Ruhe lassen, weil sie nichts Gutes sehen können. „Hiob, ich bin dir dankbar, dass ich auch von traurigen Erfahrungen und Zweifeln reden darf, denn nur wenn Trauriges traurig sein darf, wird Schönes schön sein können, nur wenn Zweifel da sein dürfen, kann ich gute Gedanken richtig erkennen. Danke dafür. Und vor allem: danke, Gott, dass dein Geist Menschen Mut gemacht hat, auch so etwas in dein Buch, in deinem Wort vom Leben, im Zeugnis deiner Liebe nicht zu verschweigen. Danke, dass du wirklich Wahrheit willst. In der Liebe, im Glauben. Und danke, dass du bei uns bleibst, bei DEN Menschen, auch wenn sie, wenn wir, wenn ich dich vielleicht manchmal gar nicht richtig haben wollen, haben will. Und danke, dass mit dieser Klage von Hiob nicht alles aus ist, dass du am Ende ihn ins Recht setzt – ihn, der den Mut hatte, ehrlich zu sein und nicht die Schönredner und Erklärer.“
Amen

Keine Kommentare: